Eine Reise in die Frühgeschichte Deutschlands: Gemeindeausflug am 25. September 2025

Um zu den Anfängen der Deutschen Geschichte zu reisen, müssen wir gar nicht weit fahren: Der Gemeindeausflug der Gustav-Adolf-Gemeinde Gieboldehausen und St. Marien Wollerhausen (inkludiert die Gesamtkirchengemeinde) geht „nur“ nach Pöhlde, zu dem Ort von Heinrich I, der ersten Deutschen König und Vater des Deutschen Kaisers Otto der Große. Dort hatte er eine Pfalz. Dort soll er auch – auf dem Vogelherd - die Nachricht zu seiner Berufung zum König erhalten haben. Seitdem wird er Heinrich der Vogler genannt. Die Ländereien übergab er seiner Frau Mathilde die Heilige zur Stiftung des bis vor genau 500 Jahren intakten reichen und mächtigen Klosters Pöhlde. In den Bauernkriegen, genau 1525, wurde das Kloster durch die Bauern des Eichsfeldes zerstört. Aber es sind noch Spuren da, die durch archäologische Ausgrabungen in den 1970er Jahren erforscht worden. Die Grundmauern der Pfalz und des Klosters hat man wortwörtlich ausgegraben. Seitdem kann man besichtigen, wo die Königliche Pfalz und das Kloster gestanden hat. Die heutige St-Servatiuskirche in Hattorf und das Pfarrhaus sind sozusagen Nachfolger-Gebäude. Aber anhand von diesen kann man die aufregende Geschichte des völlig unterschätzten historischen Ortes Pöhlde nacherzählen.
Mit Pfr. i. R. Thomas Koch, dem derzeitigen Bewohner des Pfarrhauses in Pöhlde, haben wir einen zertifizierten und kundigen Kirchenführer gewinnen können, uns die Geschichte und Geschichten um die Pfalz und das Gotteshaus in Pöhlde zu erzählen.
Wir wollen die Besichtigung des Geländes und der Kirche verbinden mit einem Kaffeetrinken und einer Begegnung mit Vertretern der Kirchengemeinde Pöhlde.
Treffpunkt am Donnerstag, 25. September um 14:45 Uhr Pfarrhof in der Marktstrasse 25. Abfahrt um 15:00 Uhr in einem Kleinbus und Privat-PKW. Rückkehr gegen 17:30 Uhr. Für die Verteilung der Sitzplätze in den Fahrzeugen wird um Anmeldung im Pfarrbüro Gieboldehausen gebeten.
Für die Teilnahme werden keine Kosten erhoben. Um Spenden für die Renovierung der Kirchen in Wollershausen und Gieboldehausen wird gebeten.
Ihr Pastor Witzel